- Handknochen
- Hạnd|kno|chen, der: Knochen der Hand.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Handknochen — Handknochen, 1) (Ossa manus), die in Verbindung die knöcherne Hand des Skelets darstellenden Knochen. Man unterscheidet: A) Handwurzelknochen (O. carpi), deren acht sind u. in zwei Reihen liegen; obere od. hintere Reihe. a) Der erste auf der… … Pierer's Universal-Lexikon
Handknochen — Knochen der Hand (aus Gray s Anatomy) Die Handknochen (lat. Ossa manus) bilden die knöcherne Stütze der Hand bzw. des Vorderfußes. Sie werden in drei Gruppen unterteilt: Handwurzelknochen (Ossa carpi) Mittelhandknochen (Ossa metacarpi)… … Deutsch Wikipedia
Metacarpophalangealgelenk — Handknochen des Menschen Die Fingergrundgelenke (lat. Artikulationes metacarpophalangeales, auch „MCP“ abgekürzt) verbinden die Mittelhandknochen (Ossa metacarpi) mit den Grundgliedern (Phalanges proximales) der Finger (Digiti). Unterschieden… … Deutsch Wikipedia
Hand [1] — Hand (Manus), der äußerste, aber zugleich der Haupttheil des menschlichen Armes, einer der wesentlichsten Charaktere der menschlichen Bildung, da, zu Folge des aufrechten Ganges des Menschen, seine vorderen Außenglieder nicht, wie bei Vierfüßlern … Pierer's Universal-Lexikon
Ardi — Das Fossil „Ardi“: Zeichnung nach der Rekonstruktionszeichnung in Science [1] Ardi ist der Spitzname eines 4,4 Millionen Jahre alten, weitgehend erhaltenen Individuums der Art Ardipithecus ramidus. Die Überreste des vermutlich weiblichen Fossils … Deutsch Wikipedia
Homo habilis und Homo rudolfensis: Die ersten Menschen — Die Australopithecinen lebten fast zwei Millionen Jahre lang als die einzigen Hominiden im östlichen und im südlichen Afrika. Sie entwickelten dabei eine der wesentlichen menschlichen Eigenschaften: den gewohnheitsmäßig aufrechten Gang. Vor… … Universal-Lexikon
Analog (Biologie) — Homologie der Handknochen bei verschiedenen Säugetieren. I Mensch, II Hund, III Schwein, IV Kuh, V Tapir, VI Pferd (aus Gagenbauer 1870) Unter Homologie (griech. ὁμολογέω, homologeo, übereinstimmen) versteht man in der biologischen Systematik und … Deutsch Wikipedia
Flügel (Vogel) — 1. Daumen (Digitus alulae), 2. Endglied des Digitus major, 3. Grundglied des Digitus Major, 4. Digitus minor, 5.+6. Carpometacarpus (nur ein Knochen, 5. Os metacarpale minus, 6. Os metacarpale majus), 7. Os carpi ulnare (Handwurzelknochenan an… … Deutsch Wikipedia
Handwurzel — Fotos einer menschlichen Hand Die Hand (med./lat.: manus) ist das Greifwerkzeug der oberen Extremitäten (Arme) des Menschen. Gemeinsam mit der Hand der meisten Primaten ist sie durch den opponierbaren Daumen ausgezeichnet. Bei den Tieren wird… … Deutsch Wikipedia
Homolog (Biologie) — Homologie der Handknochen bei verschiedenen Säugetieren. I Mensch, II Hund, III Schwein, IV Kuh, V Tapir, VI Pferd (aus Gagenbauer 1870) Unter Homologie (griech. ὁμολογέω, homologeo, übereinstimmen) versteht man in der biologischen Systematik und … Deutsch Wikipedia